Frohes Neues Liebe Kolleg:innen!

Wir wünschen euch einen guten Start ins Jahr 2023.

Heute beginnt allerdings nicht nur ein neues Jahr sondern der 01.01.23 ist auch Zeitpunkt der zweiten Tariferhöhung aus unserer letzten Tarifrunde. Ab heute gibt‘s also 2,5%, mindestens jedoch 125€ pro Monat mehr.

Tarifrunde Lufthansa 2022: Jetzt entscheidet ihr – ver.di Mitgliederbefragung startet!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

In unserer letzten Info haben wir euch das am 04. August erzielte Verhandlungsergebnis vorgestellt:

– Erhöhung der monatlichen Entgelte um 200,- Euro rückwirkend zum 1. Juli 2022

– weitere Erhöhung der monatlichen Entgelte um 2,5 Prozent, mind. aber 125,- Euro zum 1. Januar 2023

– weitere Erhöhung der monatlichen Entgelte um 2,5 Prozent zum 1. Juli 2023

– Erhöhung der Stundenentgelte auf mind. 13,- Euro ab 1. Oktober 2022

– Erhöhung der Ausbildungsvergütungen um 180,- Euro zum 1. Juli 2022 sowie Übernahme nach bestandener Prüfung

– Verlängerung des Job-Tickets

– Laufzeit bis 31.12.2023

Tarifrunde Lufthansa 2022: Euer Druck hat gewirkt: Das Verhandlungsergebnis liegt auf dem Tisch – jetzt entscheiden wir, die ver.di-Mitglieder

Nach zweitägigen Verhandlungen mit Lufthansa hat die Konzerntarifkommission in der dritten Verhandlungsrunde ein Verhandlungsergebnis erreicht. Durch eure Mobilisierung, eure Aktionen und euren starken Warnstreik musste Lufthansa deutlich tiefer in die Tasche greifen, von der Ergebnisabhängigkeit Abstand nehmen und sich mit unseren Forderungen sowie der Idee dahinter ernsthaft auseinandersetzen.

Hier der Link zum Flugblatt

Tarifrunde Lufthansa 2022: Tausende Streikende auf den Straßen!

Foto: Taro Tatura

Wir stehen zusammen, wenn der Vorstand spaltet!

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, am Mittwoch haben wir gemeinsam mit über 5.000 Streikenden in ganz Deutschland deutlich gezeigt, wie es aussieht, wenn Lufthanseatinnen und Lufthanseaten zusammenhalten und damit ein klares Zeichen an die Konzernspitze gesendet: Das Personalmanagement der letzten Monate ist eine Katastrophe und verantwortlich für das Chaos, was wir alle tagtäglich auszubaden haben. Lest hier die gesamte Info:

LINK ZUR TARIFINFO

Listen über die Streikteilnahme?

Unser Arbeitgeber ist sich nicht zu schade die Kolleg:innen zu verunsichern und Lügen zu verbreiten.

Konkret geht es darum, dass Mitarbeiter die streiken wollen, sich laut Lufthansa in Listen eintragen sollen. So wurde unseren Auszubildenden zum Beispiel geschrieben, sie müssen sich „zwingend“ in die Liste eintragen. In anderen Abteilungen kursieren Fristen bis wann man sich einzutragen habe.

Das alles ist Quatsch!

Der Arbeitgeber will damit Druck aufbauen, und Beschäftigte verunsichern um sie von der Ausführung des Grundrechts auf Streik abzuhalten. Wir verurteilen dieses Verhalten der Lufthansa ausdrücklich!

Wie ist es wirklich?

Du musst dich nicht abmelden! Mit Streikbeginn enden für die Dauer des Streiks alle Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis. Auch während des Streiks musst du keine Anrufe annehmen. Wenn du nicht zum Dienst erscheinst, muss der Arbeitgeber davon ausgehen, dass du am Streik teilnimmst. Wenn der Arbeitgeber uns für den Streiktag Gehalt abziehen möchte, darf er gerne selber herausfinden wer gestreikt hat. Niemand muss sich in irgendwelche Listen eintragen sondern ihr kommt morgen einfach zur Streikveranstaltung zum blauen See ohne eine Meldung an den Arbeitgeber. Dort findet dann auch die Streikgelderfassung nach der Demo statt.

Link zur Broschüre über deine Rechte im Streik

Tarifrunde Lufthansa 2022: Aktion am Leitwerk!

Ergebnisabhängige Gehaltserhöhungen? Drohender Reallohnverlust?

Heute:
Aktion in der Mittagspause – 25.07.22 12Uhr am Leitwerk

Aktuelle Infos zur Tarifrunde
Was bedeutet das Angebot für uns und wie geht es jetzt weiter?
Antworten auf Fragen zum Thema Warnstreik
Wie läuft das ab? Wer darf streiken? Was ist mit Streikgeld?
Was ist mit ATZ, LAN, Azubis, Probezeit…?

Hinweis: Das ist eine Pausenversammlung.