Gemeinsam stark!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
eine starke gewerkschaftliche Vertretung auf allen Ebenen ist der Garant für eine erfolgreiche Vertretung von Beschäftigteninteressen. Einfach zusammengefasst: Umso stärker ver.di ist, umso mehr kommt für alle dabei rum. Als ver.di sind wir auf allen Ebenen aktiv: In der betrieblichen Mitbestimmung, auf der Tarifebene bis hin zur Unternehmensmitbestimmung in den Aufsichtsräten. Um möglichst durchsetzungsstark gegenüber dem Arbeitgeber in Verhandlungen auftreten zu können, ist es wichtig, dass ver.di in all diesen Gremien eine starke Stimme für euch erheben kann. Dafür brauchen wir euren Support und eure Stimme bei der jetzt anstehenden Aufsichtsratswahl im Teilkonzern der Lufthansa Technik. Für einen starken Lufthansa Technik-Konzern und eine konsequente, professionelle Interessenvertretung steht unsere ver.di Aufsichtsratsliste mit ihren Spitzenkandidat:innen Karin van Hall und Mike Helbing.
Wir sind der Konzern
Als tarifführende Gewerkschaft stehen wir auch im Aufsichtsrat für die Interessen aller Beschäftigten. Unsere Stärke ist der konzernweite Austausch und unsere starke Verbundenheit untereinander, das haben wir alle gerade in der letzten Tarifrunde eindrucksvoll bewiesen. Genau diese Stärke bringen wir auch in den Aufsichtsrat ein, um unsere Themen zu bewegen.
Mitbestimmung
Es gibt immer wieder Stimmen, den Lufthansa Konzern noch mehr zu globalisieren und damit die Mitbestimmung in Deutschland zu umgehen. Wir halten dagegen, unsere Expertise als Beschäftigte muss weiter in Rahmen von Tarifverträgen, Betriebsräten und auch im Aufsichtsrat einfließen können.
Standortsicherheit
Wir stehen zu den Standorten und den damit verbundenen Arbeitsbedingungen in Deutschland. Das internationale Wachstum der Lufthansa Technik ist ein Gewinn für uns, darf aber keine interne Konkurrenz aufbauen und Arbeitsplätze an den deutschen Standorten gefährden. Wir wollen sicherstellen, dass weiterhin in Deutschland investiert wird.
Starke Technik
Als Teilkonzern liefern wir einen wichtigen Beitrag zum Gesamtergebnis. Gerade in der Diskussion zum Teilverkauf haben sich ver.di Aufsichtsräte auf allen Ebenen gegen den Einstieg eines Finanzinvestors in die Technik ausgesprochen und dieser Einsatz hat mit zum Rücktritt vom Verkauf geführt.